Skip to main content

Auralia – Themen

Es gibt 59 Themenbereiche in Auralia®, unterteilt in sieben Kategorien: Rhythmus, Intervalle & Tonleitern, Akkorde, Harmonie- & Formenlehre, Tonhöhen & Melodie, Repertoire und Musikalische Elemente.

Auralia® deckt all Ihre Bedürfnisse rund um die Gehörbildung ab, mit realen Audiodateien und Notationsauszügen, die mit den wichtigsten Lehrplaninhalten verknüpft sind.

Rhythmus

Rhythmusdiktat

Geben Sie den Rhythmus auf einer Notenzeile ein.

  • Noten & Pausen bis hin zur 32tel
  • 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 6/8, 7/8, usw.
  • N-tolen & Synkopierung

Metrumerkennung

Erkennen Sie die Taktart eines Rhythmus oder einer Melodie.

Taktschlag klopfen

Klopfen Sie den vorgespielten Rhythmus nach.

Rhythmusvergleich

Erkennen Sie die Unterschiede zwischen zwei abgespielten Rhythmen.

Rhythmuselemente

Ordnen Sie den vorgespielten Rhythmus einem Notationsblock zu.

Zweistimmiges Rhythmusdiktat

Geben Sie Rhythmen auf einer Notenzeile ein – in zwei Stimmen!

Rhythmuselemente-Diktat

Setzen Sie den abgespielten Rhythmus mithilfe von vorgefertigten Notationsblöcken zusammen.

Rhythmusimitation

Klopfen Sie den abgespielten Rhythmus nach.

Rhythmusstile

Erkennen Sie den Stil eines kurzen musikalischen Auszugs.

Intervalle & Tonleitern

Tonleitern singen

Singen Sie die einzelnen Noten einer bestimmten, angezeigten Tonleiter.

  • Tonleitern aufsteigend und absteigend
  • Modi aufsteigend und absteigend
  • Anfangston innerhalb des Stimmumfangs oder fest

Intervallvergleich

Bestimmen Sie, welches Intervall größer oder kleiner ist.

Intervallimitation

Singen Sie das angezeigte Intervall.

Intervallerkennung

Bestimmen Sie ein Intervall mithilfe einer Klaviatur oder eines Gitarrengriffbretts.

Intervallsingen

Singen Sie die zweite Note eines gefragten Intervalls, welches Ihnen angezeigt wird. 

Jazz-Tonleitern

Benennen Sie eine angezeigte Jazz-Tonleiter mithilfe einer Klaviatur oder eines Gitarrengriffbretts.

Jazz-Tonleitern singen

Singen Sie die einzelnen Noten einer bestimmten, angezeigten Jazz-Tonleiter.

Tonleitern

Benennen Sie die angezeigten Tonleitern mithilfe einer Klaviatur oder eines Gitarrengriffbretts.

Tonalität

Hören Sie sich einen Auszug an und bestimmen Sie, ob es sich um Dur oder Moll handelt.

Harmonie- & Formenlehre

Stimmendiktat

Transkribieren Sie die Noten einer vierstimmigen, harmonischen Fortschreitung, inkl. Grundakkorde und Umkehrungen.

  • Transkribieren Sie einzelne oder mehrere Stimmen
  • Akkorde von I bis VII
  • 2/4, 3/4, 4/4, von 1 bis zu 8 Takten

Stimmendiktat fortgeschritten

Transkribieren Sie die Noten einer vierstimmigen, harmonischen Fortschreitung, inkl. chromatische und geliehene Akkorde.

Fortschreitungen fortgeschritten

Benennen Sie den Akkord, die Qualität & Position einer vierstimmigen harmonischen Fortschreitung.

Akkordfortschreitungen

Benennen Sie den Akkord, die Qualität & Position einer vierstimmigen harmonischen Fortschreitung.

Kadenzen

Erkennen Sie die gespielten Kadenzen mit oder ohne eine vorangehende Melodie.

Melodische Bewegung

Benennen Sie die melodische Bewegung – ähnlich, Seiten-, Parallel- oder Gegenbewegung.

Pop Akkord-Fortschreitungen

Benennen Sie den Akkord, die Qualität & Position einer popular-harmonischen Fortschreitung.

Formen

Bezeichnen Sie die Form einer Melodie (AB, ABA, AABA, usw.).

Jazz-Formen

Benennen Sie die Form des kurz angespielten Stückes.

Jazz-Fortschreitungen

Benennen Sie die abgespielte Fortschreitung durch Multiple Choice oder indem Sie die individuellen Akkorde eingeben.

Modulation

Erkennen Sie den Modulationstyp oder die Schlusstonart eines abgespielten, zweistimmigen Beispiels.

Tonhöhen & Melodie

Melodiediktat

Geben Sie die gespielte Melodie in ein Notensystem ein. 

  • Violin- & Bassschlüssel
  • Lektionen mit Notation & Wiedergabe
  • Hilfslinien & Akzidentien

Absolutes Gehör

Erkennen Sie die exakten Noten, die gespielt werden oder die Frequenz (wenn Wellen genutzt werden). Sie werden möglicherweise ebenso gefragt, eine Note in einer bestimmten Oktave nachzusingen.

Atonales Melodiediktat

Geben Sie die vorgespielte atonale Melodie in ein 

Kontur

Erkennen Sie die Kontur eines Auszugs; die Auszüge sind homophon oder polyphon.

Kontrapunkt singen

Singen Sie die höheren oder tieferen Noten einer kurzen zweistimmigen vorgespielten Phrase.

Melodievergleich

Erkennen Sie die Unterschiede zwischen zwei abgespielten Melodien.

Notenerkennung

Singen Sie die individuellen Noten eines gespielten Zwei- oder Dreiklangs.

Zweistimmiges Melodiediktat

Geben Sie die vorgespielte Melodie in ein Notensystem ein – zweistimmig!

Tonhöhenvergleich

Vergleichen Sie die Höhen zweier Noten und erkennen Sie, ob die zweite Note höher, tiefer oder genauso hoch wie die erste ist.

Tonhöhendiktat

Benennen Sie die Tonhöhe jeder Note in einer vorgespielten Melodie, indem Sie diese in einem Notensystem eingeben oder die Tonstufe für jede Note bestimmen.

Tonhöhenimitation

Singen Sie die vorgespielte Note nach.

Vom-Blatt-Singen

Singen Sie eine Melodie über das Mikrofon ein.

Stimmung/Intonation

Vergleichen Sie die zwei Noten und erkennen Sie, ob die zweite Note zu hoch, zu tief oder gleich ist.

Repertoire

Werk bestimmen

Wie heißt das vorgespielte Stück?

Komponist bestimmen

Wer hat das vorgespielte Werk komponiert?

Ensemble bestimmen

Welche Art von Ensemble hat das Werk gespielt?

Musikalische Elemente

Artikulation

Benennen Sie die Art der Artikulation in einem vorgespielten Auszug.

Dynamik

Benennen Sie Dynamiken und Dynamikänderungen.

Tempo

Benennen Sie die Tempoänderungen.

Texturen & Dichte

Erkennen Sie Texturen und Texturänderungen.

Kompositorische Mittel

Benennen Sie kompositorische Mittel.